• Home
  • Verein
  • Snooker Club feierte sein 25-jähriges Bestehen

Snooker Club feierte sein 25-jähriges Bestehen

Viele Mitglieder bewiesen bei ihrem mit dem 25-jährigen Vereinsjubiläum kombinierten Vereinsturnier an den acht Tischen des Vereins, wie sie mit den 22 Kugeln umgehen können. Neben dem sportlichen Ansporn, stand das gesellige Miteinander im Mittelpunkt der Feier.
Während der unterhaltsamen und spannenden Partien stärkten sich die Mitglieder bei einem Buffet mit einer herzhaften Gulaschsuppe und feierten bis abends den Vereinsgeburtstag.
Den Vereinsmeistertitel sicherte sich Julien Leifert im Finale gegen Alcidio Dinis. Den dritten Platz belegten Maurice Hoch und Habib Hassan.


Der Vorsitzende des Vereins, Thorsten Borgmann, überreichte zur Siegerehrung den Erstplatzierten Pokale als Anerkennung ihrer Leistungen. 
Der Verein ist seit seiner Gründung stetig gewachsen und blickt deshalb auf einige Umzüge zurück, um in der Vergangenheit allen Mitgliedern ausreichend Platz und genügend Tische anbieten zu können.
1989 trafen sich regelmäßig 15 bis 20 snookerinteressierte Spieler in einer Dortmunder Spielhalle, um ihrem damals neuem Hobby nachzugehen. Viele hatten zuvor ausschließlich amerikanisches Poolbillard gespielt, fanden aber Snooker zunehmend interessanter und spannender. Der Entwicklung von einer Snooker-Freizeitclique hin zu einer organisierten, sportlich ambitionierten Vereinigung nahm ihren Anfang.

Die Gründung eines Snookervereins war irgendwann die logische Folge. Zudem fanden sich mehr und mehr Snookerfreunde zum Mitspielen ein. Die Ressourcen der Spielhalle waren sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht an ihre natürlichen Grenzen gestoßen.

Der 1. Snooker-Club Dortmund e.V. wurde im Oktober 1992 gegründet. Um den Spielbetrieb vereinsgerecht gestalten zu können, wurde ein Jahr später das ehemalige Vereinsheim in einem Hinterhof in der Hamburger Strasse, nahe der Dortmunder City, angemietet und drei Snookertische gekauft. 
Im Frühjahr 2008 wurde durch den Umzug in die neuen, größeren Vereinsräume ein weiterer Schritt in Richtung „Vergrößerung und Verbesserung“ getan. Das neue Vereinsheim bot nun Platz für vier Full-Size-Snookertische. Im Mai 2009 wurden zwei der vier Tische durch qualitativ hochwertigere Exemplare ersetzt, so dass der Verein nun in der Lage war, Turnierveranstaltungen durchzuführen und dabei den höchsten Qualitätsstandards gerecht zu werden.

Dieser Schritt kam zur rechten Zeit, denn der Spitzenmannschaft des Vereins gelang just danach einen der größten sportlichen Erfolge der jungen Vereinsgeschichte, nämlich den Aufstieg in die 1. Bundesliga Snooker. 
Im Jahr 2012 zog der Verein in die heutigen Räumlichkeiten um, um dem wachsenden Andrang an Mitgliedern gerecht werden zu können. Die Zahl der Tische wurde auf acht erhöht, eine Küche, ein großer Aufenthaltsraum und ein wesentlich größeres Platzangebot zeichnen das aktuelle Vereinsheim aus.
Der Verein besteht zurzeit aus 50 Mitgliedern und ist immer für neue Mitglieder offen. 

Tags: Maurice Hoch, Julien Leifert, Habib Hassan, Alcidio Dinis, vereinsmeisterschaft,